- gemalin
- 1) hustru2) maka3) fru
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Johanna von Spanien — Porträt der Johanna von Spanien im Alter von 24 Jahren, Gemälde von Alonso Sánchez Coello … Deutsch Wikipedia
Christoph Heinrich Zeibich — (* 28. Juni 1677 in Mölbis; † 24. Juni 1748 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Christoph Heinrich Zeibig — Christoph Heinrich Zeibich Christoph Heinrich Zeibich (* 28. Juni 1677 in Mölbis; † 24. Juni 1748 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johann Kaspar Mertz — (* 17. August 1806 in Pressburg (heute Bratislava); † 14. Oktober 1856 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Gitarrist der Romantik. Nach Astrid Stempnik sind die Vornamen „Johann Kaspar“ nicht korrekt[1]. Nach dem Pressburger… … Deutsch Wikipedia
Johanna (Kastilien) — Johanna von Kastilien Johanna I., genannt Johanna die Wahnsinnige, (span. Juana I de Castilla bzw. Juana la Loca) (* 14. November 1479 in Toledo; † 12. April 1555 in Tordesillas) aus dem Haus Trastámara war von 1504 bis 1506 Königin, von 1506 bis … Deutsch Wikipedia
Karl von Herberstorff — Karl Freiherr von Herberstorff (* 23. Dezember 1547; † 5. Oktober 1606) war ein bedeutender Vertreter des Protestantismus im steirischen Raum um Radkersburg und im benachbarten ungarischen Gebiet des Eisenburger Komitats. Leben und Wirken Epit … Deutsch Wikipedia
Richard II. (Drama) — Daten des Dramas Titel: Richard II. Originaltitel: The Tragedy of King Richard the Second Gattung: Historie Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Schloss Braunshardt — bei Nacht. Zu sehen ist der Luisenflügel und der Kirchturm. Das Rokokoschloss Schloss Braunshardt liegt im Stadtteil Braunshardt der südhessischen Stadt Weiterstadt. Landgraf Ludwig VIII. schenkte im Jahr 1760 das Hofgut Braunshardt seinem Sohn… … Deutsch Wikipedia
Zeibich — Christoph Heinrich Zeibich Christoph Heinrich Zeibich (* 28. Juni 1677 in Mölbis; † 24. Juni 1748 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Krämer — Krämer, 1) Adolf, Landwirt, geb. 25. Mai 1832 zu Berleburg in Westfalen, wurde 1863 Dozent und Administrator der Versuchswirtschaft der Akademie Poppelsdorf, bald darauf Dozent am Polytechnikum in Darmstadt, 1866 Generalsekretär der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anton von Bonin — († 25. Mai 1633 in Köslin) war Herr auf Karzin[1] und Klannin im Herzogtum Pommern, 1610 Stiftsvogt, 1618 Dekan der Kollegiatkirche in Kolberg, ab 1623 schließlich Regierungsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Werdegang … Deutsch Wikipedia